Dipl.-Ing. agr. Felix Bernhard Gerard von Glisczynski
Doktorand
Tel.: 02225 / 99963-11
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Arbeitsgebiet / Promotionsprojekt
BMBF – Projekt Null-Emissions-Gemeinden (Teilprojekt 6: Zero Emission), 2012-2016
Ziel dieses Vorhabens ist es in zwei Verbandsgemeinden Sprendlingen und VG Rockenhausen gemeinsam angepasste (neue) Landnutzungssysteme vor dem Hintergrund einer größtmöglichen C-Sequestrierung zu entwickeln. Verschiedene perennierende Kulturen (z.B. Agroforst oder Miscanthus), die als Kohlenstoffsenken gelten, sollen nach Möglichkeit in die bestehenden Systeme eingepasst werden. Die Anpassung der Landnutzungssysteme erfolgt vor dem Hintergrund der bestehenden sozioökologischen und vor allen Dingen auch sozioökonomischen Strukturen gemeinsam mit den Entscheidungsträgern der Flächen (z.B. Landwirte).
Publikationen (peer-reviewed)
- von Glisczynski, F., Sandhage-Hofmann, A., Amelung, W., Pude, R., 2016: Biochar-compost substrates do not promote growth and fruit quality of a replanted German apple orchard with fertile Haplic Luvisol soils. Sci. Hort., 213, 110-114. http://dx.doi.org/10.1016/j.scienta.2016.10.023
- von Glisczynski, F., Pude, R., Amelung, W., Sandhage-Hofmann, A., 2016: Biochar-compost substrates in short-rotation coppice: Effects on soil and trees in a three-year field experiment. J. Plant Nutr. Soil Sci., 179(4), 574-583. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.201500545